- Poreč
- Pọreč[-tʃ], italienisch Parẹnzo, Stadt in Kroatien, auf einer Halbinsel an der Westküste Istriens, 7 500 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Stadtmuseum; Fischereihafen; Fremdenverkehr (Hotelsiedlungen an benachbarten Buchten).Bedeutendster Bau ist die byzantinische Basilika Euphrasiana, 535-550 auf Fundamenten eines älteren Baus errichtet (Sakristei, Glockenturm u. a. kamen später hinzu), nach 1945 restauriert; Goldmosaiken (540). Außerdem sind römische Ruinen, Wohnhäuser aus dem Mittelalter (Domherrenhaus 1251) und ein gotischer Palast (15. Jahrhundert) erhalten.Poreč entstand aus dem an der Stelle einer illyrischen Siedlung im 2. Jahrhundert v. Chr. angelegten römischen Heerlager Colonia Iulia Parẹntium. Es kam 538 mit Istrien an Byzanz, 788 an das Fränkische Reich und 1267 an Venedig. 1354 von den Genuesen zerstört und erst seit dem 17. Jahrhundert wieder besiedelt, teilt es seit 1797 das politische Schicksal Istriens (1861-1919 Sitz des Landtags von Istrien).M. Prelog: Die Euphrasius-Basilika von P. (a. d. Serbokroat., Zagreb 1986).
Universal-Lexikon. 2012.